SSV-Südkirchen
Herzlich Willkommen

Termine

Trainingszeiten jeweils Dienstags
und Donnerstags ab 18:00 Uhr,
in den Ferien ab 19:00 Uhr.  
      

Sportschützenversammlung 
am Do. 28.08. um 19:00 Uhr 
in der Sportanlage Kattenbeck 

aktuelle Terminübersicht (25.08.)

nächste Vorstandssitzung:
Mo. 29.09.25
 20 Uhr in der Kattenbeck

Pokalschießen 2025 in Südkirchen 
Finalergebnisse:  - Luftpistole
                             - LP-Auflage
                             - Luftgewehr
                             - LG-Auflage  
End-Ergebnisse: LP/LPa/LG/LGa
T
eilerwertung:   LP/LPa/LG/LGa

 

  • Home
  • Verein
  • Presse
  • Liga
  • Pokalschießen
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
Das beigefügte Foto zeigt die SSV-Jugend (vlnr): Alia Nientiedt, Lisa Söhne, Leon Koch, Tim Söhne und Lea Siegemeyer. 

Guter Einstand der SSV-Schüler bei den Landesmeisterschaften

Landesmeisterschaften in Luftgewehrschießen 
Die Altersgruppe der Schüler absolvierte am letzten Wochenende ihre Landesmeisterschaft im Luftgewehrschießen (RN-Bericht). Austragungsort war das Landesleistungszentrum in Dortmund. Mit guten Ergebnissen hatten sich Lisa und Tim Söhne bei den Bezirksmeisterschaften qualifizieren können. Lisa Söhne kam von Anfang an gut zurecht und schoß ihr bestes Ergebnis mit 170,4 Ringen und belegte den 22. Platz. Zwillingsbruder Tim startete kam auf 156,1 Ringe und belegte den 30. Platz. Der Westfälische Schützenbund hatte insgesamt 70 Nachwuchsschützen zum Wettbewerb eingeladen. 
Der SSV Südkirchen bietet wieder neue Einheiten für Neuanfänger in den Sommerferien an. Diese finden jeweils Dienstags und Donnerstag ab 19 Uhr in der Kattenbeck statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

SSV Südkirchen II auf Kurs zur Finalrunde

SSV-Reserve führt in der Gruppe C der Bezirksliga Hellweg 
Mit einem Sieg im letzten Wettkampf gegen den ehemaligen Verbandsligisten aus Bodelschwingh gelang der SSV-Reserve die Überraschung in der Gruppe C der Bezirksliga Hellweg.  
Bezirksliga Hellweg - Luftgewehr Auflage      SSV Südkirchen II - SC Bodelschwingh I      3:2
Mit dem 3:2 Sieg übernahmen die SSV-Schützen die Tabellenführung in der Gruppe C und hoffen dies auch noch nach der letzten Wettkampfrunde inne zu haben, da Südkirchen in der abschließenden Runde wettkampffrei hat. Die Punkte auf SSV-Seite gewannen Ralf Brinkhaus (296:287 gegen Rita Müller-Thielen), Tanja Siegemeyer (295:293 gegen Klaus Türke) und Albert Rengshausen (296:291 gegen Jewgenij Sanogrin). Ralf Menke hatte an Pos1 mit 284:300 gegen Wilfried Becker klar das Nachsehen und Uschi Schock unterlag knapp mit 295:296 gegen Peter Müller.  

SSV-Verbandsligamannschaft steht im Finale

SSV Südkirchen mit Bestleistung im letzten Wettkampf  
Die letzten beiden Wettkämpfe in der Vorrunde der Verbandsliga liefen für den Aufsteiger aus Südkirchen sehr gut (RN-Bericht). Beim Tabellenführer in Greven unterlag die SSV-Mannschaft knapp mit 3:2 im Stechschuß, konnte jedoch im letzten Wettkampf mit der besten Mannschaftsleistung in Brambauer mit 3:2 siegen und zieht in die Endrunde um die Verbandsligameisterschaft ein, die in Greven am 5. Juli ausgetragen wird. Im 1. Halbfinale stehen sich SSF Greven und der BSV Wattenscheid-Höntrup gegenüber, während die SSV-Schützen im 2. Halbfinale auf den SSV Bad Waldliesborn treffen. Der Finalsieger steigt als Verbandsligameister in die Westfalenliga auf.  
Verbandsliga Hellweg - Luftgewehr Auflage      SSF Greven I - SSV Südkirchen I      3:2
Die einzige Niederlage für den Neuling aus Südkirchen setzte es in Greven. Ralf Menke verlor in 2. Stechschuß mit 9:10 nachdem die 30 Wertungschuß zuvor mit 297:297 endeten. Harald Seifert und Ulrich Gremme gewann an den Positionen 1 und 5 mit jeweils 299:297 Ringen, Udo Funhoff (298:299) und Reiner Beier (296:298) gaben ihre Punkte ab.
Verbandsliga Hellweg - Luftgewehr Auflage       SV Brambauer I - SSV Südkirchen I   2:3 
Im letzten Vorrundenwettkampf konnte die SSV-Mannschaft ihre beste Saisonleistung mit 1497 von 1500 Ringen abrufen und gewann in Brambauer. Udo Funhoff (300:300 9:10 im Stechschuß gegen Roland Wirdeier), Petra Mariß (300:296 gegen Werner Schweppe) und Reiner Beier (300:297 gegen Herbert Grünewald) erzielten jeweils das Maximalergebnis, Ulrich Gremme (299:296 gegen Klaus Neumann) und Harald Seifert (298:299 gegen Bernhard Sch-Langenhorst) konnten das gute Mannschaftsergebnis vervollständigen. Neuling Südkirchen hat sich mit diesen Leistungen für die Endrunde um die Verbandsligameisterschaft qualifiziert.

DSB-Pokal - Niederlagen gegen Hehn und Huglfing

SSV-Schützen unterliegen im DSB-Pokal gegen Hehn und Huglfing 
Der 2. und 3. Wettkampf in der Vorrunde des DSB-Pokales brachte keinen weiteren Sieg für die SSV-Schützen. Gab es im Vorjahr noch einen knappen Sieg gegen die SGes Hehn, setzte es in diesem Jahr eine klare Niederlage. In einem weiteren Wettkampf gegen den amtierenden DSB-Pokalsieger aus Huglfing (zwischen München und Neuschwanstein) gab es eine weitere Niederlage. Im nächsten Vergleich kommt es zum Aufeinandertreffen mit der SG Neumühle, die im letztjährigem Finale den 5. Platz belegen konnten. 
DSB-Pokal - Vorrunde 2. Wettkampf     SGes Hehn I - SSV Südkirchen I     2519,0 : 2512,1 
Im zweiten Wettkampf erzeilten die SSV-Schützen das bisher beste Mannschaftsergebnis, jedoch war der Gegner aus der Nähe von Mönchengladbach besser. Petra Mariß schoß mit 317,1 Ringen das beste Einzelergebnis. Die weiteren SSV-Resultate: Thorsten Gobbrecht 313,6 Ringe, Reiner Beier 311,4 Ringe, Udo Funhoff 315,2 Ringe, Ulrich Gremme 315,2 Ringe, Ralf Menke 312,5 Ringe, Helmut Middrup 311,4 Ringe und Albert Rengshausen 315,7 Ringe. 
DSB-Pokal - Vorrunde 3. Wettkampf     SGes Huglfing I - SSV Südkirchen I     2544,9 : 2509,3 
Gegen den Vorjahressieger aus Oberbayern hatten die SSV-Schützen keine Siegchange und verloren klar. Petra Mariß schoß mit 319,3 Ringen das beste Einzelergebnis, gefolgt von Thorsten Gobbrecht 316,4 Ringe, Reiner Beier 315,0 Ringe, Udo Funhoff 314,2 Ringe, Willi Kampert 312,7 Ringe, Ralf Menke 312,5 Ringe, Helmut Middrup 312,3 Ringe und Albert Rengshausen 306,9 Ringe. In nächsten Wettkampf treffen die SSV-Schützen auf eine weiteren bayrischen Verein, die Schützengesellschaft Neumühle, in der Nähe von Amberg gelegen.

Jahreshauptversammlung 2025

Vorsitzender Middrup und Kassierer Zumholz wiedergewählt - Kontinuierliche Vorstandsarbeit wird fortgesetzt 
In einer sehr harmonischen verlaufenen Jahreshauptversammlung (RN-Bericht) des SSV Südkirchen wurde Helmut Middrup als 1. Vorsitzender, Tobias Zumholz als Hauptkassierer und Klaus Quante, Manfred Wenge und Reiner Beier als Waffen- und Gerätewarte einstimmig wiedergewählt. Mit Willi Kampert (2. Vors.), Ulrich Nadrowski (Geschäftsführer) und Marco Puppendahl (Jugendleiter) bilden sie den den Gesamtvorstand der Sportschützen. Gewählte Kassenprüfer für die JHV 2026 sind Udo Funhoff und Matthias Siegemeyer. Nach den Protokoll- und Berichterstattungen, sowie den finanziellen Darlegungen durch Hauptkassierer Tobias Zumholz wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Ausführlich wurden die Themen: -Organisation für Vereinsveranstaltungen, -Pokalschießen bei befreundeten Vereinen und die -Empfehlung der Verbandsneustruktuierung diskutiert, bevor Vorsitzender Helmut Middrup die Versammlung beendete. 

vlnr: Udo Funhoff, Ralf Menke, Petra Mariß, Marco Puppendahl, Helmut Middrup und Ulrich Gremme

Südkirchen ist erneut Vizemeister

Kreisliga Lünen - Luftgewehr Auflage: Für das Finale der Kreisliga Luftgewehr konnten sich die Mannschaften aus Elmenhorst, Nordlünen-Alstedde, Niederaden und Südkirchen qualifizieren (RN-Bericht). Im 1. Halbfinale trafen die Südkirchener Schützen auf den Vorjahressieger aus Alstedde.
Kreisligafinale - 1. Halbfinale         SpSch Nordlünen-Alstedde - SSV Südkirchen    1:4
Gegen den Vorjahresmeister konnten sich die Südkirchener klar durchsetzen. Die Punkte für den SSV gewannen: Petra Mariß (207:294 gegen Herbert Grünewald), Udo Funhoff (299:291 gegen Bernd Dittmeyer), Ulrich Gremme (299:290 gegen Martin Strelow), Ralf Menke (294:293 gegen Lucie Hensel), während Helmut Middrup mit 280:292 gegen Michael Reimers unterlegen war. 
Kreisligafinale - 2. Halbfinale          SV Niederaden - SpSch Elmenhorst    4:1 
Einen klaren Sieg konnte der Favorit aus Niederaden erringen und zog ins Finale ein. Die Ergebnisse: Peter Seiler 300:288 gegen Alexander Becker, Gerd Götz 299:300 Bernhard Schulze-Langenhorst, Thorsten Gobbrecht 300:294 Patrick Bolz, Ralf Reifahrt 299:288 Wilm Bauernfeind und Martin Nolting 296:294 Ralf Stingl. 
Kreisligafinale - Finale                     SV Niederaden - SSV Südkirchen     3:2 
Ein äußerst spannendes Finale endete mit Stechschüssen an 4 von 5 Positionen. Marco Puppendahl verlor an Pos5 mit 291:294 gegen Martin Nolting. Ralf Menke musste nach einem Gleichstand von 298:298 als erster ins Finale und unterlag mit 1,5:10,6 im 4. Entscheidungsschuß. Ulrich Gremme (299:299) gewann im 3. Stechschuß mit 10:9 gegen Thorsten Gobbrecht, wie auch Udo Funhoff (300:300) mit 10:9 im 1. Stechschuß gegen Gerd Götz. Das Stechen wurde an Pos1 zwischen Petra Mariß und Peter Seiler (300:300) im 4. Stechschuß mit 10,6:10,8 für den Niederadener Schützen entschieden. Die Einzelwertung gewann der Südkirchener Harald Seifert, der in 4 Wettkämpfen das Höchstergebnis von 300 Ringen erzielen konnte, jedoch am Finaltag nicht mitwirken konnte.  
Foto (vlnr: Udo Funhoff, Ralf Menke, Petra Mariß, Marco Puppendahl, Helmut Middrup und Ulrich Gremme)
Das beigefügte Foto zeigt die Südkirchener Schützen, die am Finaltag zum Einsatz kamen. 

  1. Start in den DSB-Pokal
  2. 2 Auftaktsiege in der Bezirksliga
  3. 2 Auftaktsiege in der Verbandsliga
  4. Finalschießen und Siegerehrungen beendeten das Pokalschießen
  5. LG-Auflage: Termine der Verbands- und Bezirksliga

Seite 2 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10