Home
Saisonauftakt 2025 - 8:7 Sieg im Freundschaftsvergleich
"So knapp wie in diesem Jahr endete der zum 9. x ausgetragene Vergleich noch nie." (RN-Bericht) Mit dieser Feststellung eröffnete Vorsitzender Helmut Middrup die abschließende Siegerehrung nach einem 4 stündigen Wettkampf auf der Südkirchener Sportanlage. Mit 8:7 konnten die SSV-Schützen einen Heimerfolg verbuchen und gewannen den Wanderpokal zum 6. mal, Es kamen 3 unterschiedlichen Disziplinen in die Wertung. Mit dem freistehenden Luftgewehr verloren die SSV-Schützen 2:3, mit dem aufgelegten Luftgewehr gab es einen klaren 5:0 Sieg. Die Wertung mit der Luftpistole ging mit 1:4 verloren. Die abschließende Siegerehrung wurde durch die Vorsitzenden Danny Smeets und Helmut Middrup durchgeführt. Der Vergleich endete mit einer erneuten Einladung nach Belfeld im Jahr 2026.
Platz 15 bei der Deutschen Meisterschaft in München
Der Luftgewehrwettbewerb in der Herren III Klasse wurde heute (25.08) in München ausgetragen. Erstmalig hatte sich eine SSV-Mannschaft mit den Schützen Helmut Fiebig, Thorsten Gobbrecht und Martin Haverich qualifizieren können, die als zweitbeste Westfälische Mannschaft den 15. Platz belegen konnte. Bester SSV-Schütze war Helmut Fiebig, der mit sehr guten 405,5 Ringen den 8. Platz in der Einzelwertung belegen konnte. Thorsten Gobbrecht erzielte 390,6 Ringe und belegte den 115. Platz und Martin Haverich belegte Platz 169 mit 376,5 Ringe. Am Donnerstag (28.08.) startet Helmut Fiebig in der Herren III Klasse mit dem KK-Gewehr auf 100m freistehend. Wir wünschen erneut "Viel Erfolg".
Guter Einstand der SSV-Schüler bei den Landesmeisterschaften
Landesmeisterschaften in Luftgewehrschießen
Die Altersgruppe der Schüler absolvierte am letzten Wochenende ihre Landesmeisterschaft im Luftgewehrschießen (RN-Bericht). Austragungsort war das Landesleistungszentrum in Dortmund. Mit guten Ergebnissen hatten sich Lisa und Tim Söhne bei den Bezirksmeisterschaften qualifizieren können. Lisa Söhne kam von Anfang an gut zurecht und schoß ihr bestes Ergebnis mit 170,4 Ringen und belegte den 22. Platz. Zwillingsbruder Tim startete kam auf 156,1 Ringe und belegte den 30. Platz. Der Westfälische Schützenbund hatte insgesamt 70 Nachwuchsschützen zum Wettbewerb eingeladen.
Der SSV Südkirchen bietet wieder neue Einheiten für Neuanfänger in den Sommerferien an. Diese finden jeweils Dienstags und Donnerstag ab 19 Uhr in der Kattenbeck statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
SSV-Mannschaft steigt in die Westfalenliga auf
SSV-Auflageschützen erreichen die höchste Liga in Westfalen
Im Verbandsligafinale in Greven zeigten die SSV-Schützen eine herausragende Leistung und sichern sich die Verbandsligameisterschaft. Gleichzeitig bedeutet der Erfolg den Aufstieg in die höchste Westfälische Liga, der Westfalenliga. Als Aufsteiger in die Verbandsliga gestartet legten die Südkirchener einen Durchmarsch hin und gewann beide Begegnungen im Finale (RN-Bericht).
Verbandsliga Finale - Luftgewehr Auflage SSV Südkirchen I - SSV Bad Waldliesborn I 3:2
Gegen den ehemaligen Westfalenligisten aus Bad Waldliesborn führte Südkirchen nach dem 30 Schuss Wettkampfprogramm mit 2:1 durch Udo Funhoff (300:299) und Harald Seifert (299:296). Reiner Beier gab seine Partie ab und unterlag mit 288:298. An Pos5 musste Ulrich Gremme ins 1. Stechen und unterlag im 4. Entscheidungsschuss mit 10,3 : 10,7. Im 2. Stechen siegte Petra Mariß nervenstark mit 10:8 und sicherte den 3:2 Mannschaftserfolg für die SSV-Schützen.
Verbandsliga Finale - Luftgewehr Auflage BSV Wattenscheid-Höntrop I - SSV Südkirchen I 1:4
Im Finale um die Mannschaftsmeisterschaft der Verbandsliga zeigten sich die SSV-Schützen sehr entschlossen und siegten unerwartet deutlich mit 4:1. Die Punkte zur vielumjubelten Meisterschaft gewannen Udo Funhoff (298:297), Petra Mariß (299:294), Ulrich Gremme (298:297) und Ralf Menke (297:295), den Mannschaftsführer Helmut Middrup für für Reiner Beier in die Mannschaft wechselte. Äußerst knapp verlor Harald Seifert seinen Vergleich mit 299:300. Durch diesen Erfolg steigt Südkirchen direkt in die Westfalenliga auf und gehört zu den besten 8 Mannschaften im Westfälischen Schützenbund. In der anschließenden Siegerehrung überreichte Ligaleiter Matthias Wirz den Pokal an die siegreiche SSV-Mannschaft. Das Foto zeigt die SSV-Mannschaft mit (vlnr) : Udo Funhoff, Harald Seifert, Petra Mariß, Ulrich Gremme, Mannschaftsführer Helmut Middrup, Ralf Menke und Reiner Beier
SSV-Schützen im DSB-Pokal ausgeschieden
Mit einem 3. Bestergebnis in Folge reichte es nicht für die SSV-Schützen, sich für das Pokalfinale des Deutschen Schützenbundes in Ingostadt zu qualifizieren (RN-Bericht). Der letzte Wettkampf der Vorrunde gegen die HSG München ging mit 2512,6 : 2521,9 verloren, obwohl die Südkirchener erneut das Mannschaftsergebnis steigern konnten. Die SSV-Ergebnisse: Petra Mariß (315,3), Udo Funhoff (319,7), Ulrich Gremme (315,1), Thorsten Gobbrecht (316,2), Reiner Beier (315,0), Ralf Menke (309,2), Helmut Middrup(312,2) und Albert Rengshausen (309,9).
- Südkirchen ist erneut Vizemeister
- Finalschießen und Siegerehrungen beendeten das Pokalschießen
- Karneval am 21. und 22.02.2025 in der Schießhalle ----- Der SSV und der Freundeskreis Südkirchen laden herzlich ein
- Der Schieß-Sport-Vereins wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025
- 8. Freundschaftsvergleich: SV de Grensstreek - SSV Südkirchen
Seite 1 von 58