SSV-Südkirchen
Herzlich Willkommen

Termine

Pokalschießen 2025 in Südkirchen 
Finalergebnisse:  - Luftpistole
                             - LP-Auflage
                             - Luftgewehr
                             - LG-Auflage  
End-Ergebnisse: LP/LPa/LG/LGa
T
eilerwertung:   LP/LPa/LG/LGa

Trainingszeiten jeweils Dienstags
und Donnerstags ab 18:00 Uhr. 
      

Verbandsligafinale - LG Auflage   
Samstag, 5. Juli 2025 in Greven
1. und 2. Halbfinale
Greven 1 - Wattenscheid-Hön. 1
Südkirchen 1 - Bad Waldliesb. 1

Bezirksliga - LG Auflage 
Gruppe C - 2. Platz Südkirchen II

Landesmeisterschaften im LLZ Do
06.07. LG und LP freistehend
12.07. LG Auflage 

Vorstandssitzung:
Mo. 04.08.25
 20 Uhr in der Kattenbeck

 

  • Home
  • Verein
  • Presse
  • Liga
  • Pokalschießen
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse

2. Mannschaft schafft den Klassenerhalt in der Bezirksliga

Mit zwei 3:2 Siegen in den letzten beiden Wettkämpfen konnte Südkirchen II die Bezirksligazugehörigkeit sichern (Siehe RN-Bericht). Im letzten Heimkampf gab es einen knappen Sieg gegen den SV Ostenfeldmark I, die Einzelpunkte gewannen Lennart Ogrzal (363:340), Guido Gentek (353:346) und Marco Puppendahl (359:333) während Stefan Koers (377:379) und Jan Schmottlach (352:354) knapp unterlegen waren. Der letzte Wettkampftag wurde mit allen Mannschaften in Deiringsen ausgetragen. Die 2. SSV-Mannschaft konnte sich mit einem 3:2 Sieg über den SSV Bad Waldliesborn auf den 4. Tabellenplatz vorschieben. An den Positionen 1 und 2 verloren Uschi Vogt (368:387) und Stefan Koers (373:383), an den Positionen 3 bis 5 siegten Lennart Ogrzal (372:364), Dietmar Stehl (354:353) und Mannschaftsführer Guido Gentek (344:338). Die Abschlusstabelle: Meister wurde der SV Kamen III, der SSV Bad Waldliesborn muss in die Relegation mit den Kreisligasiegern, während der SV Niederaden und Visier Ennigerloh II in die Kreisligen abgestiegen sind.  

Kreisligafinale Luftgewehr Auflage findet in Südkirchen statt

Südkirchen I im Kreisligafinale - SSV II fehlt ein Punkt zur Finalteilnahme  Die Vorrunde mit dem aufgelegten Luftgewehr in der Kreisliga Lünen ist beendet (Siehe RN-Bericht). Mit einem 3:2 Sieg über Nordlünen-Alstedde I konnte sich die 1. Südkirchener Mannschaft für das Endturnier qualifizieren, während Südkirchen II ein Einzelpunkt zur Teilnahme an der Endrunde fehlt. Die 3. SSV Mannschaft schaffte einen 4:1 Erfolg über die SpSch Elmenhorst II.  
SSV Südkirchen I - Nordlünen-Alstedde I  3:2 
Der Vergleich zwischen den beiden bisher ungeschlagenen Mannschaften ging an Südkirchen. Die Punkte gewannen Harald Seifert (300:298), Udo Funhoff (299:298) und Helmut Middrup (297:295). Petra Mariß schoss optimale 300 Ringe, unterlag jedoch mit 9:10 im Stechschuss. Reiner Beier gab den 2. Einzelpunkt mit 295:297 ab. Im Kreisligahalbfinale trifft Südkirchen I auf Elmenhorst I während Nordlünen-Alstedde sich mit den SV Brambauer auseinander setzen muss. 
SSV Südkirchen II - SV Brambauer I  1:4
Südkirchen II verliert den Wettkampf gegen den Vizemeister des Vorjahres klar. Willi Kampert gewann den Ehrenpunkt mit einem 296:295 Ringe-Sieg, während Josef Stentrup (294:298), Ralf Brinkhaus (294:297), Anke Niehoff (293:298) und Ulrich Nadrowski (290:296) ihre Punkte abgaben. Der SSV-Mannschaft fehlt nur ein Einzelpunkt um am Finale teilzunehmen. 
SSV Südkirchen III - SpSch Elmenhorst II  4:1
Der erste Sieg konnte im letzten Wettkampf errungen werden. Mannschaftsführer Manfred Wenge gab knapp mit 288:289 den Punkt ab, Klaus Quante benötigte beim Gleichstand von 289:289 einen zusätzlichen Stechschuss (10:9) um seinen Punkt zu gewinnen. Ulrich Gremme (299:288), Paul Hirsch (292:291) und Albert Rengshausen (292:291) sorgten mit ihren errungenen Siegen für den 4:1 Erfolg.

SSV Südkirchen nimmt erstmalig am DSB-Pokal teil

Der Bundesausschusses (BA) Sportschießen des Deutschen Schützenbundes e.V. (DSB) hat die Auslosung für den DSB-Pokal 2023 durchgeführt. Erstmalig wird in den Disziplinen Luftgewehr-Auflage ein DSB-Pokalsieger ermittelt (Siehe RN-Bericht). Der SSV Südkirchen wurde in die Gruppe 1 gelost, zusammen mit der Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft (HSG) München (BY), St. Seb. SV Düsseldorf-Bilk I (RH), Sportschützen St. Seb. Pier 2000 (RH) und der Schützengesellschaft Hehn (RH). Die Wettkämpfe werden in der ersten Runde als Fernwettkampf unter Aufsicht eines DSB-Kampfrichters ausgetragen, jeweils 8 Schützen bilden eine Mannschaft, in der auch mindestens eine weibliche Teilnehmerin antreten muss. Der SSV hat 19 Schützinnen und Schützen für den Wettbewerb gemeldet. Im ersten Wettkampf trifft die Mannschaft auf die HSG München, im Anschluß gilt es sich mit den drei Mannschaften aus dem Rheinland zu messen. 
Die Gruppenersten und -zweiten des Vorkampfes kommen in die zweite Runde, die in Turnierform auf der Standanlage der ZSG Bavaria Unsernherrn in Ingolstadt augetragen wird. Das Bild zeigt eine Auswahl der 19 für den Wettbewerb gemeldeten SSV Schützen.

18. Pokalschießen endet mit einem neuen Standrekord - Siegerehrungen und Finalschießen am 15.04.2023 ab 14 Uhr

Liebe Sportschützinnen und Sportschützen, 
das 18. Pokalschießen endete nach über 370 Starts in 4 Disziplinen und einem neuen Standrekord mit der aufgelegten Luftpistole. Der Dortmunder Seniorenschütze Reinhard Reichel (Links) steigerte das Bestergebnis um 2 Ringe auf 410,6 Ringe, der bisherige Standrekord von Marion Skorzinski mit 428,5 Ringen weiterhin Bestand hat. Die Gesamtergebnisliste und die Starterlisten für die Finalteilnehmer Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, Luftpistole und Luftpistole Auflage sind erstellt und werden am Samstag den 15. April ab 14 Uhr durchgeführt. Im Anschluß zeichnet Bürgermeister Dietmar Bergmann die Siegerinnen und Sieger mit Besitzpokalen aus, bevor die Preise zum 25jährigen SZG-Jubiläumsteilerschießen überreicht werden.
Wie in jedem Jahr warten auf die Teilnehmer und Besucher wieder kostenloser Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen. 

Luftdruck Bezirksmeisterschaften - Helmut Fiebig mit Doppelerfolg

Die im Leistungszentrum (LLZ) Dortmund durchgeführten Bezirksmeisterschaften Luftdruck zeigten gute Ergebnisse und Platzierungen für die SSV-Schützen aus Südkirchen. Mit dem freistehenden Luftgewehr gelang Helmut Fiebig die Titelverteidigung mit der Mannschaft und im Einzel, Thorsten Gobbrecht, Guido Gentek und Helmut Middrup siegten in ihren Teams. Uschi Vogt wurde Vizemeisterin in der Damenklasse II und Lennart Ogrzal sammelte mit Platz 3 seine 4. Medaille in der Juniorenklasse, in der er zum 4. mal startberechtigt war. Mit dem aufgelegten Luftgewehr wurde Harald Seifert Vizemeister in der Senioenklasse I und gewann mit der drittplatzierten Petra Mariß und Anke Niehoff die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb. Einen weiteren Einzelerfolg landete Ulrich Nadrowski, der sich  in der Seniorenklasse III den 3. Platz in der Einzelwertung sicherte. Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen können sich nun intensiv auf die Landesmeisterschaft vorbereiten, die wieder im April im LLZ Dortmund ausgetragen werden und über eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften entscheiden. Alle Ergebnisse unter: www.bezirk-hellweg.de. 

Südkirchen 3 kann sich nur knapp gegen die 4. behaupten

Der Kreisligawettkampf (RN-Bericht) zwischen der 3. und 4. Südkirchener LG-Mannschaft endete äußerst knapp mit 3:2 nach Stechschuss, den Guido Gentek mit 10:9 gegen Christoph Erdmann gewann. Beide Schützen beendeten zuvor ihren Wettkampf mit 350 Ringe. An den vorderen Positionen verloren Jan Schmottlach (344:331) gegen Hendrik Kussel und Helmut Middrup (339:353) gegen Christoph Puppendahl. Nicola Hovestadt gewinnt mit dem Tabesbestwert (357:339) gegen Berthold Kussel und Marco Puppendahl siegte mit 348:323 gegen Uschi Schock, die ihren ersten Ligawettkampf bestritt. 

  1. Luftgewehr - SSV 4 unterliegt erst im Stechschuss
  2. LG-Auflage - 3. Mannschaft verliert gegen Nordlünen-Alstedde 1
  3. Verbandsligamannschaft erreicht das Finale
  4. Bezirksliga Luftgewehr - 3:2 Sieg gegen Hamm II
  5. LG-Auflage - 2. Mannschaft gewinnt in Elmenhorst 1

Seite 17 von 67

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21