Saisonstart für die Luftgewehrschützen im Schützenkreises Lünen. Im 1. Wettkampf stellen sich laut Ligaordnung die Mannschaften aus einem Verein direkt zum Vergleich, für den SSV Südkirchen somit die Mannschaften SSV III gegen SSV IV.
Kreisliga Lünen: SSV Südkirchen III - SSV Südkirchen IV 4 : 1
Die "Dritte" verliert einen Punkt in der Spitzenbegegnung zwischen Christoph Erdmann und Ralf Brinkhaus mit 349:353 Ringen. An den Positionen 2 bis 5 gab es Siege für Marco Puppendahl (361:346) gegen Hendrik Kussel, Berthold Kussel (360:351) gegen Nicola Hovestadt, Christoph Puppendahl (355:339) Nico Baumeister und Hennig Drees (342:324) gegen Stefan Mense.
Der Saisonauftakt der Sportschützen fand in diesem Jahr auf dem Landsitz Kampert statt. Ca. 30 Schützen kamen in Begleitung und ließen sich kulinarisch vom 2. Vorsitzenden Willi Kampert verwöhnen. Beim gleichzeitig stattfindenden Vogelschießen konnte Christoph Erdmann nach einem zähen Ringen die Königswürde erringen. Zuvor hatten Thomas Vogt das Gewehr, Marco Puppendahl die Pistole, Petra Mariß die Krone und Albert Rengshausen einen Flügel von dem von Willi Kampert gebauten Vogel entfernen können. Der Saisonauftakt endete am frühen Sonntagmorgen mit einem gemeinsamen Rückmarsch in Dorf. Das Bild zeigt vl Thomas Vogt, Petra Mariß, König Christoph Erdmann, Albert Rengshausen und Marco Puppendahl.
SSV Vorsitzender Helmut Middrup hatte sich als einziger Starter zur Deutschen Meisterschaft mit dem aufgelegten KK-Gewehr in Hannover qualifiziert. Er startete am letzten Donnerstag auf der Anlage des Nordwestdeutschen Landesverbandes in Hannover, die über insgesamt 40 Stände über 50m verfügt. Mit insgesamt 291 Ringen (Serien 97, 96, 98) konnte er sein bestes Saisonergebnis erzielten und belegte am Ende des Wettbewerbes den 49. Platz von den ca. 200 Schützen, die sich um den Titel eines deutschen Meisters bewarben. Deutscher Meister wurde August Huesmann mit 296 Ringen (SSG Angelbeck, Norddeutschland) vor den beiden Westfalen Heinrich Claes (SV Liesborn) und Martin Bahr (HSV Ovenhausen), die jeweils 295 Ringe erzielten.
Kreisliga Lünen: SSV Südkirchen II - SV Elmenhorst II 1 : 4
Die 2. Südkirchener Seniorenmannschaft verliert den Wettkampf am Ende deutlich mit 1:4. Zu Wettkampfbeginn und auch im Mitteldrittel lag die Mannschaft von Manfred Wenge zeitweise knapp in Führung, musste am Ende auch noch einen Stechschuß abgeben, den Ralf Brinkhaus gegen seinen Widersacher mit 9:10 nicht gewinnen konnte. Beide Schützen hatten den Wettkampf mit 290 Ringen beendet. An Position 1 verlor Albert Rengshausen mit 293:297, Manfred Wenge unterlag hauchdünn mit 291:292 und Werner Pieper hatte mit 275:293 keine Chance auf einen Punktgewinn. Jochen Greiwe gelang an Position 5 ein klarer Sieg mit 292:278 Ringen.
Im nächsten Wettkampf hat Südkirchen II wettkampffrei während die 1. Mannschaft gegen den SV Elmenhorst I antreten wird.
Die Kreisliga des Schützenkreises Lünen ist mit dem aufgelegten Luftgewehr in die neue Saison gestartet. Im 1. Wettkampf stellen sich laut Ligaordnung die Mannschaften aus einem Verein direkt zum Vergleich, für den SSV Südkirchen somit die Mannschaften I gegen II.
Kreisliga Lünen: SSV Südkirchen II - SSV Südkirchen I 2 : 3
Auch in diesem Jahr endete der Vergleich zwischen den beiden Teams mit einem knappen 3:2 Sieg für die 1. Mannschaft, die erstmalig mit Harald Seifert an den Start gehen konnte und dieser sofort das Maximalergebnis von 300 Ringen erzielen konnte. Sein Kontrahent Jochen Greiwe hatte mit 285 Ringen deutlich das Nachsehen. Den 2. Einzelpunkt steuerte Helmut Middrup mit 299:293 Ringen gegen Reiner Beier bei. Für den 3. Einzelpunkt sorgte Petra Mariß mit einem ungefährdeten 294:288 Sieg gegen Ralf Brinkhaus. Willi Kampert unterlag mit 293:295 gegen Albert Rengshausen und Ulrich Nadrowski unterlag knapp mit 285:286 gegen Werner Pieper.
Im nächsten Wettkampf empfängt Südkirchen II die Reserve aus Elmenhorst, während Südkirchen I wettkampffrei hat.
Mit Christina und Helmut Middrup hatten 2 aktive Sportschützen des SSV Südkirchen die Qualifikationsergebnisse zur Deutschen Meisterschaft übertroffen. Die Wettkämpfe wurden bis letzten Sonntag auf der Olympia Schießanlage in München ausgetragen.
Christina Middrup (Bild) startete mit dem Luftgewehr in der Damenklasse und erreichte mit 389 (99, 97, 97, 96) Ringen ein gutes Ergebnis. Sie belegte damit 102. Platz in der Einzelwertung von den ca. 200 Damen, die sich an dem Wettbewerb beteiligten.
Vater Helmut hatte sich über die KK50m Distanz im Dreistellungskampf qualifiziert. Er erreichte 519 Ringe (Kniend 174, Liegend 192, stehend 153) und belegte den 70. Platz in der Seniorenklasse.