SSV Südkirchen mit Bestleistung im letzten Wettkampf
Die letzten beiden Wettkämpfe in der Vorrunde der Verbandsliga liefen für den Aufsteiger aus Südkirchen sehr gut (RN-Bericht). Beim Tabellenführer in Greven unterlag die SSV-Mannschaft knapp mit 3:2 im Stechschuß, konnte jedoch im letzten Wettkampf mit der besten Mannschaftsleistung in Brambauer mit 3:2 siegen und zieht in die Endrunde um die Verbandsligameisterschaft ein, die in Greven am 5. Juli ausgetragen wird. Im 1. Halbfinale stehen sich SSF Greven und der BSV Wattenscheid-Höntrup gegenüber, während die SSV-Schützen im 2. Halbfinale auf den SSV Bad Waldliesborn treffen. Der Finalsieger steigt als Verbandsligameister in die Westfalenliga auf.
Verbandsliga Hellweg - Luftgewehr Auflage SSF Greven I - SSV Südkirchen I 3:2
Die einzige Niederlage für den Neuling aus Südkirchen setzte es in Greven. Ralf Menke verlor in 2. Stechschuß mit 9:10 nachdem die 30 Wertungschuß zuvor mit 297:297 endeten. Harald Seifert und Ulrich Gremme gewann an den Positionen 1 und 5 mit jeweils 299:297 Ringen, Udo Funhoff (298:299) und Reiner Beier (296:298) gaben ihre Punkte ab.
Verbandsliga Hellweg - Luftgewehr Auflage SV Brambauer I - SSV Südkirchen I 2:3
Im letzten Vorrundenwettkampf konnte die SSV-Mannschaft ihre beste Saisonleistung mit 1497 von 1500 Ringen abrufen und gewann in Brambauer. Udo Funhoff (300:300 9:10 im Stechschuß gegen Roland Wirdeier), Petra Mariß (300:296 gegen Werner Schweppe) und Reiner Beier (300:297 gegen Herbert Grünewald) erzielten jeweils das Maximalergebnis, Ulrich Gremme (299:296 gegen Klaus Neumann) und Harald Seifert (298:299 gegen Bernhard Sch-Langenhorst) konnten das gute Mannschaftsergebnis vervollständigen. Neuling Südkirchen hat sich mit diesen Leistungen für die Endrunde um die Verbandsligameisterschaft qualifiziert.